Ich wurde 1968 in Stuttgart geboren, bin verheiratet und habe zwei Söhne. Nach meinem Abitur habe ich eine Ausbildung zum MTA absolviert mit nachfolgender Tätigkeit in der medizinischen Forschung im Max Planck Institut in Tübingen. Zunehmend steigerte sich mein Interesse an der Psychiatrie und schwenkte dann gänzlich in den Bereich des menschlichen Verhaltens. Es folgte das abgeschlossene Studium der Psychologie bis 2000 mit den Schwerpunkten der Klinischen Psychologie, Psychopathologie und ABO (Arbeits-Betriebs-Organisations-Psychologie). Bereits ab 1997 hatte ich als Cand. Psych. bei TÜV SÜD hospitiert und dann neben dem Studium gejobbt. Ab 2000 wurde ich als MPU-Gutachter tätig. Anfang 2006 folgte der Abschluss des Curriculums als Fachpsychologe für Verkehrspsychologie BDP. Schon ab 2001 habe ich neben der diagnostischen auch die beratende und schließlich therapeutische Tätigkeit in diesem Arbeitsfeld übernommen. Anfang 2008 wurde die ‚Erlaubnis zur Heilkunde durch Diplom-Psychologen‘ (Heilpraktikergesetz: ausschließlich auf dem Gebiet der Psychotherapie) erteilt. 2010 folgte bei Prof. Dr. M. Märtens die Grundausbildung und 2012 die Aufbau- ausbildung der Systemischen Beratung und Therapie.
Eine Aufgabe machen wir dann gut, wenn sie uns auch gefällt. Ich habe viel Freude an der psycho-sozialen Arbeit mit Menschen im Dialog und als Begleitung. Ich sehe mich dabei wie einen Trainer oder Mentor und manchmal auch notwendigen Ankerpunkt in der individuellen Biografie. Mein Schwerpunkt findet sich in der Verhaltensmodifikation und -erweiterung für/mit Personen, welche den Wunsch zur Weiterentwicklung oder auch Bewältigung von Engpässen haben. Ein gutes Gespräch ist dabei (auch für mich) wie ein bewegendes Musikstück mit seinen Höhen und Tiefen.
„Emotionen sind die Sprache der Bedürfnisse“
So wie der Körper Nahrung braucht, so benötigt die Psyche ebenfalls ihre ‚Ernährung‘, dies sind individuelle Erlebnisse und Erfahrungen. Und so wie wir nicht nur von einer Speise leben wollen, so sind wir umso stabiler, wenn wir unsere Bedürfnisse kennen und ein vielfältiges Portfolio an eigenen Handlungen und soziale Beziehungen kennen, die uns erfüllen und die innere Energie wieder aufladen. Dies herauszufinden, ist wie ein spannendes Rätsel und kann – neben der anfänglichen Angst vor Veränderungen – auch viel Freude machen!
Dokumente zum Herunterladen
Christian Rasch - Diplom Zeugnis | 194.74 KB | |
Christian Rasch - Diplom Urkunde | 138.13 KB | |
Christian Rasch - Fachpsychologe | 206 KB | |
Christian Rasch - Anerkennung HPG | 291.61 KB | |
Christian Rasch - Zertifikat Systemische Therapie 1 | 280.18 KB | |
Christian Rasch - Zertifikat Systemische Therapie 2 | 325.5 KB | |
Christian Rasch - Bescheinigung TÜV | 256.08 KB | |
Christian Rasch Bescheinigung II TÜV 2024 | 343.7 KB | |
Zertifikat Fachpsychologe 2025 | 354.33 KB |